Einfach auf die Bilder klicken, kurze Infos finden Sie über den Fotos: Für alle, die wissen wollen, wie es bei den Autoren Anja Baum und André Meier aussieht, die Romantik, Aberwitz und Mühsal des Landlebens so munter in ihren Büchern beschreiben (»Die kleine Aussteigerfibel« und »Hollerbusch statt Hindukusch«). Sie haben die Großstadt vor vielen Jahren...
Text: André Meier Als Dorfbewohner wird man ja schnell als Misanthrop beschimpft. Zumindest dann, wenn man in geselliger Großstadtkneipenrunde nicht in Tränen ausbricht, kommt das Thema Abwanderung auf den Tisch. Und ja, nach gut einem halben Jahrhundert unter Menschen steht für mich fest: Ein halbes Dutzend geist- und friedvoller Exemplare dieser Spezies in der Nachbarschaft...
Text: Anja Baum Im Garten stinkt es. Ausgerechnet jetzt, wo sich endlich Frühlingsduft über die frisch gemachten Beete legen könnte, wabert übler Geruch durch unsere Selbstversorgerparzelle; er erinnert am ehesten an ein ungesäubertes Wildtiergehege. Verursacherin des animalischen Gestanks ist die durchaus hübsche Kaiserkrone. Von der weißen Zwiebel bis zur orangefarbenen Blüte ein echter Stinker. Doch...
Text: André Meier Nehmen wir nur einmal Gott. Wenn man Moses glauben darf, und warum sollten wir das nicht, war der Garten das Erste, was der Herr schuf, nachdem er Adam aus einem Erdkloß geknetet hatte. Anschließend kümmerte er sich um den Baumbestand und die Bewässerung. Dann kam eine Weile nix und dann, man kennt...
Text: Anja Baum Letztendlich ist alles nur eine Image-Frage. Das ist beim Gartengemüse nicht anders als in der großen Politik. Ist jemand erst einmal als Langweiler verschrien, als Nervensäge oder Weichei gelistet, wird sich kaum noch ein Kreuz hinter seinem Namen finden, egal ob in der Wahlkabine oder auf dem Speisezettel. In meiner Familie galt...
Text: André Meier Zugegeben, es geht auch so: Kirschlorbeer, Buchsbaum oder Thuja von der Baumarktpalette im Dutzend gegriffen und auf die Demarkationslinie seines Anwesens gesetzt, den Raum dahinter mit Rasensamen bestreut, ein paar Rosenstöcke beidseits der Hollywoodschaukel in die Erde gerammt und fertig. Was so millionenfach in den städtischen Randzonen wächst, ist eine winterharte Trutzburgarchitektur....